Biografiearbeit - Einführung in das Arbeiten mit der Lebensgeschichte (online)

Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muss man es aber vorwärts
(Søren Kierkegaard).

Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die Lebensgeschichte.
Der positive Effekt auf das Wohlbefinden ist durch zahlreiche Studien belegt.
Mit einem ressourcenorientierten Blick auf die Vergangenheit wird so auch die Reflexion der Gegenwart gestaltet und regt zur aktiven Gestaltung der Zukunft an.
Kurzum: Biografiearbeit fördert die individuelle Kompetenz in allen Lebensphasen.
Die Weiterbildung bietet einen Einstieg in die Theorie und Praxis der Biografiearbeit und richtet sich an Personen, die mit biografischen Methoden arbeiten möchten - in beratenden/ pädagogischen Settings mit Jugendlichen, Erwachsenen, Senior/innen oder im Coaching.

Inhalte

In der Weiterbildung werden grundlegende Methoden und Techniken der Biografiearbeit vermittelt und eingeübt. Zentrale Texte zur Biografiearbeit bilden die theoretische Grundlage, um die eigene Arbeit besser reflektieren und einordnen zu können.
Folgende Themen stehen unter anderem im Mittelpunkt:

  • Biografiearbeit verstehen: Lebensgeschichte als Intervention
  • Konzepte der sozialwissenschaftlichen Biografieforschung für die
  • Biografiearbeit nutzen
  • Arbeiten mit der Timeline
  • Biografisches Schreiben in der Gruppe
  • Reflexion der eigenen biografietheoretischen Orientierungen
  • Implementierung biografischer Methoden in die eigene Berufspraxis

 

 

Ziele
  • Sie lernen die Grundlagen der Arbeit mit dem Lebensrückblick kennen und erhalten
    einen Überblick über Formen, Einsatzbereiche und Wirksamkeit dieses Ansatzes.

  • Sie erwerben Kenntnisse über Methoden, um die Rückschau auf die Lebensgeschichte oder einzelne Lebensphasen zu gestalten. In Kleingruppen können Sie diese aktiv und praktisch einüben.

  • Sie reflektieren eigene Erfahrungen und den Nutzen für die eigene Praxis.
Methoden
  • Vortrag und Diskussion

  • Theoretische Vertiefungen

  • Einzel-, Partner-und Kleingruppenarbeit

  • Praktische Übungen

  • Reflexion und Diskussion im Plenum
Dozentin

Prof'in. Dr. Karin Orth

Historikerin

Forschung, Lehraufträge, Coaching, Biografiearbeit
Coaching und Beratung, Personzentrierte Gesprächsführung, Moreno-Pädagogik, Supervision, Krisenbegleiterin

www.karin-orth.de

Termine & Kosten

Termine

Sommer 2023 (online)
Fr, 28.07.2023 | 12.00 - 20.00 Uhr
Sa, 29.07.2023 | 08.30 - 14.30 Uhr

 

Frühjahr 2024
Fr, 15.03.2023 |14.00 - 20.00 Uhr
Fr, 22.03.2023 |14.00 - 20.00 Uhr

Kosten

Intensiv-Workshop
350 €  Berufstätige
250 €  Studierende (mit Studierendenbescheinigung)

Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.
Bitte geben Sie hierfür im Formular unter "Ihre Mitteilung" den Namen an.

Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen  im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studiengangsleitung.

 

Kontakt

Kontakt - bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an carla.binkert@akademie.wi-ph.de

 

Teilnahmebescheinigung

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.

Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von
15 Unterrichtseinheiten, die Nachbereitungszeit umfasst 30 Unterrichtseinheiten.

Hinweis für Studierende
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen  im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden.

Anmeldung

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie die markierten Felder aus. Nach Absenden des Formulars wird auf Wunsch eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihr Postfach versandt. Wir werden nach Eingang Ihrer Anmeldung mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Studierende fügen bitte im Feld Immatrikulationsbescheinigung eine aktuelle Studienbescheinigung ein.














Unter diesem Link finden Sie die Seite mit den Teilnahmebedingungen. Sie können die Teilnahmebedingungen dort ausdrucken oder als PDF herunterladen.

AGB*

Verbindliche Anmeldung*


Bitte rechnen Sie 9 plus 2.