Schulung zur/m Brandschutzhelfer/in
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für
die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern
eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.
Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten
und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.
Inhalte
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Inhalte Praxis
- Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z. B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise) realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen,
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
Ziele
Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Termine
Donnerstag, 28.09.2023 | 15.00 - 19.00 Uhr Ausgebucht!
Veranstaltungsort: Kita Wonnhalde!!!
Anmeldung