Zuversichtlich von der Kita in die Schule
Den Übergang in die Schule professionell begleiten
Der Übergang von der Kita in die Schule ist für Kinder und Eltern eine besondere Zeit: Plötzlich stehen viele Veränderungen an. Das erfahrene Kitakind wird zum Schulanfänger und begegnet neuen Lernformen und Aufgaben.
Diese Phase bringt neben Herausforderungen vor allem Chancen mit sich. Pädagogischem Fachpersonal stehen viele Möglichkeiten bereit, Kind und Eltern zu stärken.
Die Fortbildung richtet einen weiten Blick auf die frühkindliche Bildungsarbeit und thematisiert die besondere Bedeutung des Dialogs mit dem Kind auf der einen Seite und Gesprächsanlässe zwischen Eltern, Kooperationslehrern und pädagogischen Fachkräften auf der anderen Seite. Sie bereitet Erzieher/innen darauf vor, diesen Lebensabschnitt professionell und unterstützend zu begleiten. So entstehen Zuversicht und Sicherheit für die Bewältigung zukünftiger Übergänge.
- Frühkindliche Bildung als Element im Alltag erkennen
- Die Potenziale der Kinder nutzen
- Kommunikationsmuster erkennen und überprüfen
- Grundlagen der pädagogischen Dialoghaltung
- Kulturelle Vielfalt als Chance
- Fragen und Themen aus der Praxis
Barbara Mößner

Dozentin
Fortbildung für pädagogische Fach- und Führungskräfte zu den Themen Begleitung ästhetischer u. konzeptioneller Prozesse, u3
Coaching, Supervision mit Ausbildung in hypno-systemischen Konzepten, Autorin, freiberufliche Mitarbeiterin im Verlagswesen
Termine
Fr, 07.10.2022 | 09.00 - 16.30 Uhr
Kosten
Das Teilnahmeentgelt beträgt 170 €.
Veranstaltungsort & Kontakt
Kontakt - bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an andrea.munding@akademie.wi-ph.de